„Gemeinsam sind die kleinen Bäche stark“ – aus einem Arbeitsblatt WWA 1996
…deutlich ist, dass die Seitenbäche der Vils eine bedeutende Rolle im Fließgewässersystem spielen. Sie verästeln wie Wurzeln eines Baumes und durchziehen die gesamte Landschaft mit ihrem Netz. Im Vilseinzugsgebiet entwässern 84 % der Flächen zunächst in die Seitenbäche; nur 16 % direkt in die Vils.
Wir müssen uns deshalb auch um die Bäche kümmern!

Wer ist das?
Bei dem Zusammenschluss handelt es um eine Arbeitsgemeinschaft. Es ist kein eigenständiger Verein mit festgelegten Strukturen.
Aktueller Sprecher der Vils-Allianz ist seit seit 30.07.2025:
Christian Rudolf
mobil: 0176 240 480 22
E-Mail: ChristianRudolf@posteo.de
An verschiedenen Aufgaben haben bislang u. a. mitgearbeitet:
Europaweit sollen u. a. die Oberflächengewässer in einem guten Zustand erhalten bleiben bzw. innerhalb einer bestimmten Frist dorthin entwickelt werden. Unter dieser Überschrift haben wir uns erstmals 2008 in Amberg mit Gästen aus der Donau-Naab-Regen-Allianz getroffen. Deren formulierte Ziele haben uns beeindruckt und zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Vils-Allianz Oberpfalz“ ermuntert.
Der Erklärung der www.donarea.de stimmen wir voll zu:
Die Donau-Naab-Regen-Allianz (Vils-Allianz Oberpfalz) ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Bürgern aus der Region.
Wir haben uns zusammengefunden, um gemeinsam für die Oberpfälzer Gewässer zu wirken. Unser Anliegen ist es, Bäche und Flüsse in ihrer natürlichen Vielfalt, Eigenart und Schönheit zu erhalten und den massiven Schädigungen unserer Gewässer entgegenzutreten.
Wir vertreten eine nachhaltige, naturverträgliche Nutzung der Gewässer. Wir wollen es fördern, dass Menschen am Wasser Natur erleben und Natur genießen können.
Wir fordern, dass in der Entwicklung der Städte und des Landes die Flüsse und Bäche als ökologische Systeme intakt erhalten werden und dass sie ihr Wesen bewahren können.
Wir haben die Donau-Naab-Regen-Allianz (Vils-Allianz Oberpfalz) gegründet, die die Öffentlichkeit über Probleme des Gewässerschutzes und die Gewässerentwicklung informiert, Projekte zur Verbesserung der Situation der Gewässer entwickelt und fördert und im Gespräch mit Politikern, Behörden und Medien die Anliegen des Gewässerschutzes vertritt.
Wir wollen dazu beitragen, alle Gewässer in einen guten Zustand zu bringen, wie es europaweit durch geltendes Recht (Wasser-Rahmen-Richtlinie) gefordert ist, aber durch den Einfluss mächtiger Interessensgruppen und durch halbherzige Politik bei weitem zu wenig geschieht.
Der Donau-Naab-Regen-Allianz (Vils-Allianz Oberpfalz) kann jeder Bürger und jeder Verein beitreten, der diese Anliegen teilt.
Beim Treffen am 30.07.2025 wurden besprochen:
Nächstes Treffen:
25.11.2025, 19-21 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)
Weitere Gewässernutzer sind als Teilnehmer gerne willkommen.